Artikel

Europa zahlt digital

Was der digitale Euro für die Wirtschaft bedeutet

Unter diesem Motto luden die Unternehmer Baden-Württemberg, der Bankenverband Baden-Württemberg und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband gemeinsam zur einer Informationsveranstaltung mit Personen höchster Fachkompetenz am 13.10.2025 ein.

Nach der Einführung in den Digitalen Euro durch den Präsidenten des Bankenverbandes, Markus Heilig, hielt Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, einen Impulsvortrag über den Digitalen Euro und den geplanten zeitlichen Rahmen seiner Einführung.

Im anschließenden Diskussionspanel, in dem auch die große Anzahl von Zuhörern Fragen stellen konnten, wurden kritisch aber konstruktiv die bisherige Entwicklung der geplanten Einführung, die vorhandenen Sorgen sowie auch die großen Chancen eines souveränen und resilienten europäischen Zahlungssystems diskutiert. Dabei kamen – besonders von Seiten des Handels, Michael Endress – Präsident des Handelsverbandes Württemberg, aber auch von Seiten des Kreditgewerbes, Kolja Gabriel – Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes deutscher Banken- und Dr. Ulrich Theileis – Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes – zur Sprache, dass der Digitale Euro „einfach zu handeln“ und günstig in der Abwicklung sein muss, um breite Akzeptanz zu gewinnen. Von Seiten der Wissenschaft, Professor Hans-Peter Burghof, wurde u.a. gefordert, dass sich an der Regulierung noch einiges verbessern muss. Burkhard Balz zeigte sich sehr zuversichtlich, dass die Einführung gelingen und zu einem Erfolg wird.

Manuel Geiger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der UBW, verabschiedete die Teilnehmer und die Gäste verbunden mit großem Dank und einem positiven Ausblick, für den Digitalen Euro.

Infoveranstaltung Digitaler Euro